Digitalisierungsstrategien für Kommunen
Das FoKoS auf der dikomm-Messe 2019 in Essen
Kristina Röding zu Gast in Berlin und Wien
Die FoKoS-Mitarbeiterin Kristina Röding besuchte im Oktober und November 2019 zwei forschungsbezogene Veranstaltungen in Berlin und Wien: die Smart Country Convention und den 1. Digitalisierungsworkshop „Österreich und Deutschland im Digitalisierungsvergleich“.
FoKoS-Projekt KOBoLD untersucht die Digitalisierung öffentlicher Verwaltungen
Das am Forschungskolleg Siegen (FoKoS) angesiedelte Projekt KOBoLD möchte das Entscheidungsverhalten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der öffentlichen Verwaltung bei der Anwendung von IT erklären. In Kooperation mit der Stadt Bad Berleburg entsteht dabei eine Studie, deren Ergebnisse den zukunftsorientierten Diskurs in öffentlichen Verwaltungen über kommunale Grenzen hinaus beleben sollen.
Björn Niehaves über „Digitalisierungsstrategien für Kommunen“ beim Nationalen E-Government Kompetenzzentrum
Der Direktor des FoKoS sprach als Mitglied des transdisziplinären Expertennetzwerks über die Digitalisierung und Vernetzung von Kommunen. Aufbauend auf den Erkenntnissen der Studie „Digitalisierungsstrategien für Kommunen“, präsentierte Björn Niehaves den aktuellen Stand in den Verwaltungen und betonte die Notwendigkeit eines strategischen Rahmens.
BLB.digital und vier weitere „Smart Cities-Modellprojekte“ in Südwestfalen gefördert
Das Forschungskolleg der Universität Siegen entwickelt gemeinsam mit der Stadt Bad Berleburg eine „Digitale Agenda“, um die Verwaltung zu digitalisieren. Mit Erfolg, wie sich jetzt zeigt. Gemeinsam mit den Projektanträgen aus Arnsberg, Menden, Olpe und Soest erhält die Stadt die Zusage einer finanziellen Förderung im Bundeswettbewerb „Smart Cities“.
Praxisworkshop mit NRW-Kommunen im FoKoS: Mit konkreten Schritten zur kommunalen Digitalisierungsstrategie
Digitalisierung ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Unter dieser Maßgabe lud das FoKoS im Februar zu einem Praxisworkshop für Kommunen ein. Ziel der Veranstaltung war es, individuelle Möglichkeiten aufzuzeigen und die Umsetzung von Digitalisierungsstrategien wissenschaftlich zu fördern. Das FoKoS begleitet aktuell zahlreiche Kommunen auf dem Weg zum digitalen Wandel in Nordrhein-Westfalen. Viele Kommunen in Nordrhein-Westfalen stehen noch am…
FoKoS gewinnt Ausschreibung von PD Deutschland
Das Forschungskolleg der Universität Siegen (FoKoS) hat die Ausschreibung „Rahmenvereinbarung über die Erbringung von Beratungsleistungen für die PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH“ gewonnen. In Forschungsarbeiten wie der Studie „Digitalisierungsstrategien für Kommunen“, in denen 396 Kommunen und 31 Kreise des Landes Nordrhein-Westfalens befragt wurden, beschäftigen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des FoKoS intensiv mit…
Vernetzung und Weiterbildung im Kontext Digitalisierung von ländlichen Regionen
Der FoKoS-Forschungsbereich „Digitale Region“ traf sich zur Weiterbildung und internen Vernetzung mit seinen Projektpartnerinnen und -partnern in Berlin. Anlass waren die Messen „Smart City Convention“ sowie „Bauweltkongress 2018“.
Studienergebnisse: „Digitalisierungsstrategien für Kommunen“
Um besser zu verstehen, wie die öffentliche Verwaltung der Digitalisierung begegnet, hat das FoKoS unter anderem alle 396 Kommunen und 31 Kreise des Landes Nordrhein-Westfalens befragt. Die Ergebnisse der Studie können ab sofort in unserer Studienreihe Wissen+ sowie online eingesehen werden.