Wissenschaftler
Prof. Dr. rer. nat. Rainer Brück
Stellvertretender Direktor des FoKoS und Studiendekan der LWF
Professur Medizinische Informatik und Mikrosystementwurf
Um die hausärztliche Versorgung in ländlichen Regionen Südwestfalens gleichermaßen zu sichern als auch zu verbessern, werden im Projekt „NäPa“ erweiterte Handlungsspielräume für Nichtärztliche Praxisassistenten/innen [kurz:NäPas] zur Entlastung von Hausärzten/innen exploriert. Zur Sicherstellung dieser Extension von assistiven ärztlichen Tätigkeiten können digitale Technologien wertvolle Hilfen bereitstellen. Im Projekt werden zusammen mit Hausärzten/innen, NäPas und Patienten/innen nutzerorientierte Lösungen entwickelt, um in nächsten Schritten ein praktisch umsetzbares Modellprojekt zu konstruieren und wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse in die Regelversorgung zu überführen. Zur Realisierung des Vorhabens werden
Durch diesen sowohl partizipativen und interdisziplinären, als auch theoretisch geleiteten Forschungsansatz sollen zielgruppennahe Ergebnisse generiert werden, die als Grundlage für weitere Forschung und Entwicklung dienen können.
Landkreis Altenkirchen
Juni 2019 – Mai 2020
70.000€
Haben Sie Fragen zum Projekt?
Kontaktieren Sie uns!
Stellvertretender Direktor des FoKoS und Studiendekan der LWF
Professur Medizinische Informatik und Mikrosystementwurf