Der Ansatz von Data Health ist es, Digitalisierungsstrategien zu entwickeln, die einen effektiven Beitrag dazu leisten, die Versorgung größerer Patientenpopulationen durch weniger Mediziner auf einem hohen Niveau zu erhalten. Hierfür werden verschiedene Forschungsfragen adressiert, die zentral die Gesundheitsversorgung für den ländlichen Raum einerseits erhalten wollen und andererseits zukünftig verbessern möchten. Im Projekt wird die Bereitschaft der Arztpraxen und Patienten im Hinblick auf die Nutzung digitaler Tools für die Erfassung und Übertragung von Gesundheitsdaten untersucht. Der Transfer von Gesundheitsdaten zum Hausarzt muss gewährleistet sein und die Nutzung der digitalen Datentransferlösung für die pflegerische Gesundheitsversorgung ausgewertet werden. Die Ziele sind eine technische Lösung für den vertraulichen und gesicherten Transfer von Gesundheitsdaten von Patienten zum Hausarzt und die wissenschaftliche Auswertung der Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen für eine Digitalisierungsstrategie. Das Projekt adressiert alle Bürgerinnen und Bürger im Hickengrund, lässt sich aufgrund der Übertragbarkeit und Schaffung von Synergieeffekten aber auch auf andere Kontexte beziehen.
Projekt-Meilensteine
18. April 2018
Austausch mit Burbachs Bürgermeister Christoph Ewers und dem Holzhausener Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. med. Dietmar Werner im Forschungskolleg.
23. Juli 2018
Austausch mit den Fraktionen der Gemeinde Burbach über das Vorhaben „DataHealth“ in der Alten Schule Burbach-Holzhausen.
Foto: Harri Hermann

18. September 2018
Gespräch über Finanzierungsmöglichkeiten mit Burbachs Bürgermeister Christoph Ewers.
09. Oktober 2018
1. Ärzteworkshop im Hickengrund mit Dr. med. Dietmar Werner, Dr. med. Jozsef Marton und Fudu Yu in der Alten Schule Burbach-Holzhausen.
Foto: Harri Hermann

22. Oktober 2018
2. Ärzteworkshop im Forschungskolleg der Universität Siegen.
23. November 2018
Gespräch über eine LEADER-Förderung des Vorhabens „DataHealth“ mit dem Regionalmanagement der LEADER-Region-3-Länder-Eck, vertreten durch Anne Kathrin Hoß und Annika Wolf, im Forschungskolleg.

25. Februar 2019
Präsentation des Vorhabens „DataHealth“ bei der Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe der LEADER-Region-3-Länder-Eck in Wilnsdorf.

10. Mai 2019
Pressekonferenz zum Vorhaben „DataHealth“, welches gemeinsam mit den beiden niedergelassenen Arztpraxen und dem Christlichen Seniorenhaus Lützeln im Burbacher Hickengrund durchgeführt werden soll.
Stellten das Projekt „DataHealth“ gemeinsam in der Alten Schule in Burbach vor: Annika Wolf, Regionalmanagerin Regionalverein LEADER-Region 3-Länder-Eck e.V., FoKoS-Mitarbeiter Alexander Keil, FoKoS-Geschäftsführer Dr. Olaf Gaus, Burbachs Bürgermeister Christoph Ewers, Projektleiter Dr. Dr. med. Charles Adarkwah und Jochen Loos, Geschäftsführer der Lebensgemeinschaft Christlicher Senioren gGmbH Burbach-Lützeln.

Projekt-Status

Ansprechpartner
Projekt-Partner
Hausarztpraxis Fudu Yu
Hausarztpraxis Dr. Jozef Marton
Lebensgemeinschaft Christlicher Senioren gGmbH
Regionalverein LEADER-Region 3-Länder-Eck e. V. (Förderprogramm LEADER der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raums)
Beteiligte Lehrstühle:
Haben Sie Fragen zum Projekt?
Kontaktieren Sie uns!