Am 26. Februar nahm Bundesgesundheitsminister Jens Spahn an einem Live-Chat des CDU-Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach teil, um über die Corona-Krisenstrategie der Bundesregierung und weitere Themen zu diskutieren. Dabei kam auch die vom FoKoS und der Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Universität Siegen initiierte Digitale Modellregion Gesundheit Dreiländereck zur Sprache.
DMGD
DigiDocs-Studie liefert erste Trends
„My DataHealth“: Projektantrag für den Innovationsfonds eingereicht
Der Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses hat erneut Förderungen für Projekte, die gezielte Impulse für die innovative Weiterentwicklung des Gesundheitswesens geben, ausgeschrieben. Gemeinsam mit weiteren Konsortialpartnern haben das Forschungskolleg und die Lebenswissenschaftliche Fakultät der Universität Siegen nun den Projektantrag „My DataHealth“ eingereicht.
Stefan Hundt begleitet Gesamtvorhaben Modellregion
Michael Wäschenbach (MdL) im Interview: „Digitale Modellregion Gesundheit Dreiländereck ist gesundheitspolitisch von großer Bedeutung“
Zum vierten Mal besuchte der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach das Forschungskolleg der Universität Siegen (FoKoS), um sich über die neuesten Entwicklungen innerhalb der überregionalen Initiative „Digitale Modellregion Gesundheit Dreiländereck“ auszutauschen.
Innovationsfonds: Aufforderung zum Vollantrag
Im zweistufigen Innovationsfonds-Antragsverfahren hat das vom Forschungskolleg und der Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Universität Siegen sowie zahlreichen Konsortialpartnern entwickelte Projekt „DataHealth Interregio“ die Aufforderung zum Vollantrag erhalten.
„Digital HealthCare“ ermöglicht sektorenübergreifende Kommunikation in der Pflege Konsortium beantragt Förderung beim GKV-Spitzenverband
Ziel des geplanten Projektes „Digital HealthCare“ ist die Reduzierung ungeplanter Hausarztbesuche im Haus der Lebensgemeinschaft Christlicher Senioren in Burbach – Lützeln, welches modellhaft für Pflegeeinrichtungen steht. Die Nutzung digitaler Instrumente erlaubt den intersektoralen Austausch von Patientendaten. Durch interprofessionelle digitale Kommunikation zwischen Pflegepersonal, Ärzten, Kliniken und weiteren Sektoren ist es möglich, Fahrten der Hausärzte in die Pflegeeinrichtungen im Einzelfall zu ersetzen, um zur Entlastung des Gesundheitspersonals beizutragen. Digitale Planungstools strukturieren frühzeitig geplante Arztbesuche, damit Patientenüberstellungen aus den Seniorenheimen in die klinische Pflege patientenindividuell vorbereitet werden können. Darin liegt die Gelegenheit, bedarfsgerechte Klinikaufenthalte zu optimieren.
Intersektoral und interprofessionell: Nach dem Landarztmangel fehlen die Ärzte in den Krankenhäusern
Nicht nur mit Blick auf die niedergelassene Ärzteschaft, sondern auch in Krankenhäusern zeichnet sich ein deutlicher Engpass ab. Eine Antwort hierauf können digitale Assistenzen sein. In der Digitalen Modellregion Gesundheit Dreiländereck werden diese in die Anwendung gebracht und erforscht.
DMGD & Gesundheitsregion KölnBonn: Gemeinsam intersektorale Grenzen mit digitaler Gesundheitsversorgung überwinden
Im gemeinsamen virtuellen Workshop „Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum – Herausforderungen und Chancen“ diskutierten über 100 Teilnehmer*innen auf Einladung der Digitalen Modellregion Gesundheit Dreiländereck (DMGD) und dem Gesundheitsregion KölnBonn e. V. die dringenden intersektoralen Implikationen im Kontext der ländlichen Gesundheitsversorgung.
Versorgungskonzept des Westerwaldkreises könnte durch telemedizinische Elemente erweitert werden
Schlagwörter
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- Dezember 2017
- Juni 2017
- April 2017