Bis zu 450 Zuhörerinnen und Zuhörer saßen bei den vier Veranstaltungen jeweils vor dem Bildschirm
News
Ärzte aus dem Lahn-Dill-Kreis diskutieren Kooperation mit DMGD der Universität Siegen
Vertreter der Haus- und Fachärzte des Lahn-Dill-Kreises und Vertreter der „Digitalen Modellregion Gesundheit Dreiländereck“ (DMGD) an der Lebenswissenschaftlichen Fakultät (LWF) der Universität Siegen haben jüngst einen gemeinsamen Workshop genutzt, um sich zu vernetzen. Im Zentrum stand dabei eine mögliche Kooperation im Rahmen des Projektantrags „DataHealth Interregio“, der im Juli als Vollantrag beim Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses eingereicht wird.
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann zu Gast bei Michael Wäschenbach (MdL)
Der CDU-Landtagsabgeordnete in Rheinland-Pfalz, Michael Wäschenbach, organisierte eine virtuelle Konferenz, um gemeinsam mit dem nordrhein-westfälischen Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Karl-Josef Laumann, sowie weiteren Teilnehmenden über die sozialpolitischen Herausforderungen und potenziellen Problemlösungen hinsichtlich der Covid-19-Pandemie zu diskutieren. Dabei rückte auch die länderübergreifende Initiative „Digitale Modellregion Gesundheit Dreiländereck“ an der Universität Siegen in den Blick, die zum Ziel hat, ärztliches und nicht-ärztliches Personal durch digitale Angebote zu entlasten.
„Der Schlüssel liegt in der Vernetzung“ – Landrat Hallerbach diskutierte digital unterstützte Patientenautonomie durch stärkeren intersektoralen Austausch im Gesundheitswesen
Der Landkreis Neuwied hat eine Expertenkommission einberufen, die sich mit möglichen zukünftigen Engpässen in der Gesundheitsversorgung befasst. Auf Grundlage der demografischen Entwicklung sowie des anhaltenden urbanen Trends ist zu befürchten, dass in den kommenden Jahren die Hälfte der niedergelassenen Hausarztpraxen auf dem Land nicht erhalten bleiben können, ebenso wie kleinere Krankenhäuser. Durch eine Vernetzung der Gesundheitsakteure und mit Hilfe digitaler Unterstützungsmöglichkeiten sollen Lösungen entwickelt werden, die auf eine Optimierung des Einsatzes vorhandener Ressourcen abstellen. Anhand der Projektstudie „Patient-Focused Care – Digital unterstützte Patientenautonomie durch intersektorale Vernetzung“ im Rahmen der „Digitalen Modellregion Gesundheit Dreiländereck“ an der Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Universität Siegen könnten Handlungsempfehlungen für die Region erarbeitet und anschließend in einem Entwicklungsprojekt umgesetzt werden.
Westerwald-Ausschuss für Soziales, Gleichstellung und Gesundheit diskutiert Kooperation mit der DMGD
Thema der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gleichstellung und Gesundheit des Westerwaldkreises war die ärztliche Versorgung im Westerwald. Während der Online-Sitzung ist der vom Gremium eingeladene Referent, Dr. Olaf Gaus, Geschäftsführer des Forschungskollegs (FoKoS) und Leiter der „Digitalen Modellregion Gesundheit Dreiländereck“ (DMGD) der Universität Siegen, auf die Frage des Ausschusses eingegangen: „Was kann der Kreis tun, damit die Situation der Allgemein- und Fachärzte verbessert werden kann?“. Zudem stellte Gaus die mögliche Studie „Digital HealthConnect“ vor, die im Rahmen des Modellvorhabens umgesetzt werden könnte.
Jens Spahn referiert zur Corona-Krisenstrategie
Am 26. Februar nahm Bundesgesundheitsminister Jens Spahn an einem Live-Chat des CDU-Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach teil, um über die Corona-Krisenstrategie der Bundesregierung und weitere Themen zu diskutieren. Dabei kam auch die vom FoKoS und der Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Universität Siegen initiierte Digitale Modellregion Gesundheit Dreiländereck zur Sprache.
DigiDocs-Studie liefert erste Trends
Neue Projekte 2021 zur Digitalen Gesundheitsversorgung – Impressionen aus der Digitalen Modellregion Gesundheit Dreiländereck
„My DataHealth“: Projektantrag für den Innovationsfonds eingereicht
Der Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses hat erneut Förderungen für Projekte, die gezielte Impulse für die innovative Weiterentwicklung des Gesundheitswesens geben, ausgeschrieben. Gemeinsam mit weiteren Konsortialpartnern haben das Forschungskolleg und die Lebenswissenschaftliche Fakultät der Universität Siegen nun den Projektantrag „My DataHealth“ eingereicht.
Stefan Hundt begleitet Gesamtvorhaben Modellregion
Schlagwörter
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- Dezember 2017
- Juni 2017
- April 2017