Die mit Fördermitteln des FoKoS unterstützte, internationale und interdisziplinäre Projektgruppe „GlobEN“ setzte sich mit den globalen gesellschaftlichen Herausforderungen auseinander, die durch die Wechselwirkung zwischen Energiewende, Rohstoffbedarf und Klimaänderung entstehen.
Monat: September 2020
Podiumsdiskussion zu Gründungsaktivitäten in der Region
Welche Rolle kann die Universität bei der Unterstützung regionaler Gründungsaktivitäten spielen? Darüber hat Prof. Dr. Volker Wulf, Prorektor für Digitales und Regionales an der Universität Siegen, mit Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutiert (15.09.20). „Wie können wir es schaffen, dass neue, interessante Unternehmen hier in der Region entstehen?“, fragte Wulf gleich zu Beginn der Veranstaltung in die Runde der TeilnehmerInnen auf dem Podium.
„Der Einfluss der Datenmedizin auf die Gesundheitsvorsorge“: FoKoS-Impulsvortrag beim online-SUMMERBird 2020 am 24.09.
Am 24. September 2020 findet das elfte Sommerfest „SUMMERBird“ des Gesundheitsregion KölnBonn e.V. statt – dieses Jahr, aufgrund der COVID-19-Pandemie als online-Fachveranstaltung gemeinsam mit dem Landkreis Altenkirchen. Dr. Olaf Gaus, Geschäftsführer des Forschungskollegs der Universität Siegen (FoKoS), wird bei dieser Gelegenheit einen Impulsvortrag zum Thema „Digital Health Change – Der Einfluss der Datenmedizin auf die Gesundheitsversorgung“ halten. An der Veranstaltung Interessierte können sich hier anmelden.
Podiumsdiskussion am 15. September „Die Rolle der Universität Siegen bei der Unterstützung regionaler Gründungsaktivitäten“
Zu diesem Thema veranstaltet das Prorektorat für Digitales und Regionales der Universität Siegen, Prof. Dr. Volker Wulf, am Dienstag, 15. September von 17 bis 18.30 Uhr eine Online-Podiumsdiskussion. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, online mitzudiskutieren und Fragen zu stellen. Eine Anmeldung ist erforderlich und unter anmeldung.fokos.de möglich.
Neue Perspektiven auf Digitalisierung: Tagungsband zur FoKoS-Nachwuchskonferenz erschienen
Im April dieses Jahres wurde das Thema Digitalisierung bei der virtuellen Nachwuchskonferenz „Get together – Think together“ am Forschungskolleg der Universität Siegen aus verschiedenen Perspektiven interdisziplinär beleuchtet. Die Beiträge zur Digitalisierungsforschung sind nun im Tagungsband „New perspectives on digitalization: Local issues and global impact“ erschienen.
DigiDocs Lennestadt: Erster Ärzteworkshop läutet neues FoKoS-Projekt ein
Gemeinsam mit Lennestadt, den dort niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie Medizinstudierenden aus Nordrhein-Westfalen entwickelt das FoKoS seit August ein überlokales digitalisiertes Praxis- und Behandlungskonzept für junge Medizinerinnen und Mediziner. Den Auftakt des Projekts bildete ein Ärzteworkshop am 19.08.2020.
Digital Health-Experte Erwin Böttinger zu Gast am FoKoS
Prof. Dr. Erwin Böttinger vom Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) besuchte jetzt das Forschungskolleg der Universität Siegen (FoKoS), um das Institut kennenzulernen und in einem Workshop über die Themen Digitale Gesundheit und Personalisierte Medizin zu diskutieren, die HPI und FoKoS verbinden.
Neue Ausgabe der Wissen+ zum Forschungsprojekt „Cognitive Village – Vernetztes Dorf“
Der Leitgedanke hinter Cognitive Village: „Selbstbestimmt im Alter mit neuer Technik.“ In Anbetracht des demografischen Wandels soll älteren Menschen mit Hilfe technischer Mittel so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglicht werden.
Schlagwörter
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- Dezember 2017
- Juni 2017
- April 2017