Der Siegener Professor berät die Landesregierung Nordrhein-Westfalen für weitere zwei Jahre in Digitalisierungsfragen. Univ.-Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves, Direktor des Forschungskollegs und Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Universität Siegen, ist für weitere zwei Jahre in den Beirat „Digitale Wirtschaft NRW“ berufen worden. Das Gremium berät die Landesregierung bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategie. Für digitale Unternehmen im Land sollen die besten Rahmenbedingungen geschaffen werden. Das Gremium wird derzeit neu zusammengesetzt, um die sich entwickelnde digitalen Themenschwerpunkte bestmöglich abbilden zu können. Professor Niehaves gehört dem Beirat bereits seit 2018 an. „Der Beirat ist ein wichtiger Partner, um Nordrhein-Westfalen zum führenden Standort der Digitalen Wirtschaft zu machen“, sagt Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart zu Beginn der neuen Beiratsperiode. Im Beirat kommen Vertreterinnen und Vertreter mit digitalem Knowhow aus verschiedensten Sektoren und Branchen zusammen. „Ich freue mich darauf, im NRW-Digitalbeirat auch in den kommenden zwei Jahren meinen Beitrag leisten zu dürfen“, kommentiert Professor Niehaves seine erneute Berufung.
Professor Björn Niehaves für weitere 2 Jahre in den Beirat „Digitale Wirtschaft NRW“ berufen worden
Bundesgesundheitsminister @jensspahn hat an einem Live-Chat des CDU Landtagsabgeordneten @MiWae21 teilgenommen, um über die Corona-Krisenstrategie der Bundesregierung zu diskutieren. Auch die „Digitale Modellregion Gesundheit Dreiländereck“ kam zur Sprache
https://fokos.de/2021/03/01/jens-spahn-diskussionsabend/
1300 Bürger*innen aus #Lennestadt und direkter Umgebung nahmen an der Umfrage des Forschungsprojekts "DigiDocs" zur Akzeptanz telemedizinischer Versorgungsmaßnahmen in ländlichen Regionen teil. Bürgermeister
@TobiasPuspas
befürwortet das Projekt. https://fokos.de/2021/02/24/digidocs-buergerbefragung-abgeschlossen/
Jahresimpressionen: Die #dmgd hat 2020 nicht nur wichtige Konsortial- und Kooperationspartner wie den @HealthRegionCB oder die Städte #Lennestadt und #Haiger dazugewonnen, sondern auch neue Projekte für die digitale Gesundheitsversorgung 2021 entwickelt. https://fokos.de/2021/02/18/impressionen2020/